Wie bereits im letzten Jahr, nutzen wir auch dieses Mal die Herbstferien um unseren Lehrgang und die anschließende Prüfung zu den Reitabzeichen durchzuführen. Die Teilnehmer bereiteten sich an insgesamt drei Wochenenden in der Theorie und Praxis auf den großen Tag der Prüfung vor. Neben der Theorie, zu der sämtliche Krankheiten, der Exterieur des Pferdes, die richtige Fütterung und Pflege sowie viele weitere spannende Inhalte gehören, durfte natürlich auch das Reiten nicht zu kurz kommen. Außerdem übten die Prüflinge das Vorstellen und korrekte Führen eines Pferdes. Am Tag der Prüfung war die Aufregung groß. Das Reiterstüble füllte sich langsam mit zahlreichen Eltern, die natürlich zum Mitfiebern kamen. Während die Zuschauer mit Kaffee, Tee und Kuchen versorgt wurden, ging es für die Teilnehmer an die Prüfung. Die Prüfungen zum Reitabzeichen bestehen aus zwei Teilen. Zum einen muss eine Theorieprüfung und zum Anderen eine Reit-Prüfung absolviert werden (Schwierigkeit entsprechend des gewählten Reitabzeichens). Die Reit-Prüfung des Reitabzeichen 10 würde an der Longe absolviert. Somit hatten sogar unsere jüngsten Reiter die Möglichkeit hier teilzunehmen. Trotz der Longe hatte auch diese Prüfung ihre Tücken; den Johanna, Lena, Emily und Sophie mussten der Richterin zeigen, dass sie sich im Trab trauen, die Arme weit nach oben zu strecken. Die Größeren galoppierten sogar eine Runde. Beim Reitabzeichen 9 ritt Alyssa eine Dressuraufgabe in allen drei Gangarten. Hierbei kam es auf korrekte Hufschlagfiguren, die richtige Hilfengebung und eine schönen Sitz der Reiters an. Mira, Colleen, Laurine und Marline absolvierten das Reitabzeichen 8. Hier mussten die Prüflinge eine Dressuraufgabe unter verschärften Bedingungen über Stangen und Cavalettis reiten und somit zeigen, dass sie ihr Pferd auch in dieser Situation im Griff haben und gezielt über die Hindernisse reiten können. Der Basispass ist eine reine Theorie-Pürfung mit einem kleine Praxis-Teil in Form des Führens und Vorstellens eines Pferdes, welche die Voraussetzung für weitere, schwere Reitabzeichen darstellt. Auch diese Möglichkeit nutzen gleich acht unserer Kinder und Jugendlichen. Nach einer wärmenden Suppe, dürften am Ende des Tages ALLE Teilnehmer ihre Urkunde mit einem strahlenden, stolzen Lächeln entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch! Wir dürfen uns ganz herzlich bei unserer Richterin Claudia Meindl und unserer Reitlehrerin Nicole Gesierich für die tolle Prüfung und den lehrreichen Vorbereitungsunterricht bedanken! Erfolgreich bestanden haben: Reitabzeichen 10: Johanna Rahlenbeck, Lena Kraft, Sophie und Emily Dürr Reitabzeichen 9: Alyssa Wörz Reitabzeichen 8: Mira Huber, Colleen Kresteski, Laurine und Marline Lang Basispass Pferdekunde: Emily und Sophie Dürr, Sarita und Navina Knecht, Colleen Kresteski, Lena Weiß, Mira Huber und Mandy Nachtnebel |